Signale 75-96
Signale 75-96
Es war nicht mein dringendster Wunsch, aber es musste sein.
Wie bei jeder anderen Software auch, läuft auch die technische Unterstützung für unser Homepage-Programm Drupal irgendwann aus.
Wie wichtig dieser technische Support ist, haben die Rheinländer Wartburg Freunde vor ein paar Jahren bitter erfahren müssen, als Bots und Viren den Server der damaligen Webseite hoffnungslos gekapert hatten.
Über 10 Millionen Menschen weltweit sind am SARS Covid-19 Virus, kurz Corona, bislang erkrankt.
Da hier nur bestätigte Fälle zählen und intensivere Tests das langsam auch bestätigen, dürfte die Anzahl tatsächlich erkrankter Menschen noch einmal deutlich höher ausfallen.
Die Techno Classica 2020 wurde zum Corona-Opfer
Letztlich war auch die Verschiebung der Techno-Classica 2020 in den Juni nicht die Lösung des Problems. Niemand hätte sich im Februar und März vorstellen können, welche Auswirkungen das Virus, welches in China bereits so verheerende Auswirkungen gezeigt hatte, auch in anderen Teilen der Welt anrichten würde.
Corona hat das Leben aller Menschen, rund um den Globus, beträchtlich beeinflusst.
Beschäftigte in der Gastronomie hatten plötzlich und über Nacht keine Beschäftigung und damit auch kein Einkommen mehr. Viele Arbeitnehmer befinden sich in Kurzarbeit und in manchen Branchen kam das Leben sogar völlig zum Erliegen. Bei den Veranstaltern im Bereich Messen und Events zum Beispiel.
Staatshilfen sind da nur ein unscheinbares Tröpfchen auf einem sehr heißen Stein.
Kaum jemanden wird es überraschen, auch das, seit nunmehr 20 Jahren, stattfindende Heimwehtreffen für Wartburg und seine nahen Verwandten wurde mittlerweile endgültig abgesagt.
Die Entscheidung haben sich die Veranstalter nicht leicht gemacht. Am 17.06.2020 war es dann aber endgültig: Der Allgemeine Wartburgfahrerclub Eisenach (A-W-E) wird das Treffen erst im kommenden Jahr wieder auflegen können.
Ein ganz besonderes Ereignis war am Sonnabend den 26. Oktober 2019 die offizielle Übergabe eines Dixi 6/24 PS G2 von aus dem Jahr 1923 an das Museum Automobile Welt Eisenach als Dauerleihgabe.
Am 15. August 2019 präsentierte der Eisenacher Automobilchronist Horst Ihling im Ehrhardt-Saal des Automobilmuseums sein neustes Buch „Eisenacher Kraftfahrzeuge der Nachkriegsproduktion“.
Ein besonders seltenes Fahrrad aus dem Jahr 1909 konnte jetzt die Stiftung Automobile Welt Eisenach erwerben.
Das Fahrrad vom Typ „Pfeil“ wurde zwar nicht in Eisenach hergestellt, sondern in Mühlhausen und ist damit auch ein Stück Thüringer Fahrzeuggeschichte.